Vereinsleitbild FSV Testorf Upahl e. V.
I. Der FSV
- Wir sind ein traditionsbewusster, kreativer, politisch und konfessionell unabhängiger sowie ehrenamtlich geführter Verein.
- Wir verstehen uns als regionaler Verein, der Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern aus der näheren Umgebung eine fußballerische Heimat im familiären Umfeld bietet.
- Wir spielen Fußball mit Spaß, Leidenschaft und gegenseitigem Respekt.
- Unsere Farben sind orange und schwarz.
- Unser Verein steht allen Menschen offen gegenüber, unabhängig von Alter, Religion, sexueller Neigung, Herkunft und Nationalität.
- Rassistisches Gedankengut und rassistische Aktivitäten lehnen wir mit aller Konsequenz ab.
- Unseren Zuschauern und Sponsoren, den Förderern und Freunden, den Schiedsrichtern und Gegnern begegnen wir mit Wertschätzung und Respekt.
II. Unsere Ziele
- Alle Mannschaften unseres Vereins wollen sich stets sportlich weiterentwickeln. Wir sind kreativ und streben die höchste mit unseren Mitteln erreichbare Spielklasse an. Wobei der Spaß am Fußball und der Teamgeist oberste Priorität genießen.
- Wir sind bestrebt, neben der sportlichen Entwicklung das persönliche Verantwortungsbewusstsein, aber auch das Selbstvertrauen eines jeden Einzelnen zu wecken und zu fördern. Besonders im Jugendbereich legen wir größten Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung- und Förderung.
- Wir sind ein nicht profitorientierter gemeinnütziger Verein, bei dem eine nachhaltige Nachwuchsarbeit mit geschulten Trainern und Betreuern ein zentrales Ziel ist.
- Wir wollen unsere Mannschaften im Herrenbereich nach Möglichkeit mit Spielern aus unserem Nachwuchsbereich besetzen.
- Wir legen großen Wert auf die Integration im Mannschafts- und Vereinsgeschehen.
- Wir fördern gemeinsame Aktivitäten über den Fußball hinaus und damit soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Erfolge genießen, Enttäuschungen bewältigen, Freundschaften knüpfen und Erfahrungen austauschen.
- Wir arbeiten stetig an der Verbesserung unserer infrastrukturellen Gegebenheiten, um die bestmöglichen Bedingungen für Training, Spiel und Vereinsleben zu schaffen.
- Es ist unser Wunsch, Fans und Freunden nicht nur einen absoluten Fight auf dem Platz, sondern auch Veranstaltungen, die über das Sportliche hinausgehen, neben dem Platz zu bieten.
- Wir geben jedem die Möglichkeit, sich mit dem Verein zu identifizieren und am Vereinsleben aktiv zu beteiligen.
III. Unsere Werte
- Wir sind als Verein gemeinsam stark und erreichen den sportlichen Erfolg über unseren Zusammenhalt. Jedes Mitglied ist Teil unseres Erfolges.
- Wir wollen als bodenständiger Verein aus Testorf die Nähe zu den angrenzenden Gemeinden freundschaftlich und sportlich pflegen sowie auf und neben dem Platz fair miteinander umgehen.
- Wir bekennen uns zu unserer sozialen Verantwortung. Ein geselliges Vereinsleben und die Einbindung aller Ehrenamtler, Mitglieder und Förderer sind uns wichtig. Jedes Mitglied ist fest im Verein integriert.
- Wir agieren loyal und verantwortungsvoll über die Region hinaus.
- Teamgeist ist unsere Art, den Verein zu leben. Fairplay im Spiel und im Training stehen an oberster Stelle. In allen Bereichen und allen Personen gegenüber herrscht beim FSV Testorf Upahl e.V. Toleranz, Ehrlichkeit, Respekt, Hilfsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein.
- Die innerhalb des Vereins geförderten und erwarteten Werte wie Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und die Leistungsbereitschaft sollen sich auch über den Verein hinaus entfalten können.
- Trainer und Betreuer sind sich ihrer Vorbildrolle immer bewusst.
- Wir möchten großen Spaß und Freude am Fußball vermitteln. Fußball ist mehr als Sieg oder Niederlage, denn Fußball heißt für uns Freundschaft und Freude am Spiel.
- Jeder Fußballbegeisterte wird bei uns herzlich aufgenommen.
IV. Unsere Orientierung für die Zukunft
- Veränderungen betrachten wir als Chance und Herausforderung.
- Die Bewältigung der zukünftigen Aufgaben erfordert von allen Mitgliedern Idealismus, Engagement, Initiative, Denken und Handeln im Interesse des Vereins.
- In der Geschichte unseres Vereins liegen die Wurzeln unserer Zukunft, die wir aktiv gestalten.